Dimensions
140 x 218 x 15mm
Das grundlegende Konzept des Buches ist auch 50 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage immer noch gultig: Die Herausarbeitung der bestimmenden Konturen erzahlerischer Grundformen, die vom Autor als morphologische Urformen - im goetheschen Sinn - verstanden werden. In ihrer meist anonymen Erscheinungsweise nehmen sie eine Zwischenstellung zwischen volkstumlicher und literarischer Dichtung ein, was sich auch in ihrer Erforschung durch die volkskundliche und die literaturwissenschaftliche Disziplin ausdruckt.